Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach dem lebensbezogenen Ansatz
von Norbert Huppertz.
Dies bedeutet :
> die Kinder sammeln Erfahrungen von der Vielfalt des Lebens
> Kinder erleben lassen statt belehren
> Vorbereitung auf das zukünftige Leben
Die Kinder werden entsprechend des Thüringer Bildungsplanes
bei ihrer Selbstbildung unterstützt, dabei werden alle
7 Bildungsbereiche komplex einbezogen :
- sprachliche und schriftsprachliche Bildung
- künstlerisch / gestaltende Bildung
- naturwissenschaftliche / technische Bildung
- musikalische Bildung
- mathematische Bildung
- soziokulturelle / moralische / kulturelle Bildung
- motorische / gesundheitliche Bildung
Die Ziele unserer Arbeit mit den Kindern sind :
> Spiel als Haupttätigkeit - Kinder lernen im Spiel
> ihre Selbstständigkeit / Selbstvertrauen zu stärken
> ihren Bewegungsdrang und ihren Wissensdurst im gesamten Tagesablauf
zu stillen
> gemeinsam mit ihnen Normen und Werte des Zusammenlebens zu erstellen
> ihre Kreativität und Fantasie zu verwirklichen
> sie zum forschen und experimentieren heranführen
> die Bedürfnisse und gegenwärtige Interessen und Befindlichkeiten der Kinder zu
beachten
> für sie Vertrautheit, Geborgenheit und Sicherheit zu schaffen